Die wichtigsten Regeln unseres Vereins.
Mitgliedschaft im Verein.
  1. Mitglied des Vereins kann jede Person oder jedes Kind werden, die bzw. das zu einer der folgenden Personengruppen gehört: Flüchtlinge, Vertriebene, Spätvertriebene, Kriegsopfer, Behinderte, Opfer von Verbrechen und Katastrophen, Kriegsüberlebende, aus politischen, rassistischen oder religiösen Gründen Verfolgte sowie deren Kinder.
  2. Mitglied des Vereins kann auch ein Freiwilliger werden, der anderen helfen möchte und mit den Zielen und Aktivitäten des Vereins einverstanden ist.
  3. Für den Beitritt zum Verein ist ein Antrag auszufüllen. Für jedes Vereinsmitglied ist ein separater Antrag auszufüllen. Für Kinder unter 16 Jahren wird der Antrag vom gesetzlichen Vormund unterzeichnet.
  4. Für den Austritt aus dem Verein ist ein Austrittsantrag auszufüllen, der einen Monat vor dem Austritt eingereicht werden muss. Der Austritt aus dem Verein erfolgt am 1. des Monats.

Mitgliedsbeiträge.
Alle Mitglieder des Vereins zahlen monatliche Mitgliedsbeiträge:
  • 10 Euro/Monat – für alle, die Flüchtlinge unterstützen und dabei selbst Unterstützung in Anspruch nehmen möchten;
  • 30 Euro/Monat – für Vereinsmitglieder, die einen einstündigen Kurs (AG, Studio) besuchen;
  • 50 Euro/Monat – für Vereinsmitglieder, die zwei beliebige einstündige Kurse (AGs, Studios usw.) besuchen;
  • 60 Euro/Monat – für Mitglieder des Vereins, die drei beliebige einstündige Kurse (beliebige Kreise, Studios usw.) besuchen;
Es besteht die Möglichkeit, von einer Kategorie in eine andere zu wechseln (von 10 Euro zu 30, 50 oder 60 Euro oder umgekehrt), indem man einen Monat im Voraus einen Antrag stellt.

Teilnahme am Vereinsleben.
1. Alle Mitglieder des Vereins nehmen am Vereinsleben teil.
2. Mindestens einmal im Jahr findet eine Mitgliederversammlung statt, zu der alle Mitglieder eingeladen sind. Auf der Versammlung werden Berichte über Erfolge, Zukunftspläne und aktuelle Fragen besprochen. Die Teilnahme an der Versammlung ist freiwillig.
3. Es gibt eine Telegram-Gruppe des Vereins, in der alle Mitglieder Benachrichtigungen und Neuigkeiten des Vereins erhalten und frei miteinander kommunizieren können.
4. Von Zeit zu Zeit werden für alle Mitglieder des Vereins verschiedene Veranstaltungen, Konzerte und gemeinsame Freizeitaktivitäten organisiert.

Allgemeine Bestimmungen.
1. Alle Kurse, gemeinsamen Treffen oder Veranstaltungen finden in einer herzlichen, freundlichen Atmosphäre statt.
2. In der Vereinigung sind jegliche Formen von Mobbing sowie beleidigende Kommentare in Bezug auf Rasse, Religion, Kultur, Sprache, sexuelle Orientierung, Geschlecht oder Selbstidentifikation verboten.
3. Bei groben Verstößen gegen die Verhaltensregeln kann ein Mitglied der Vereinigung auf der Generalversammlung ausgeschlossen werden.
Anmeldung
Füllen Sie das Formular aus und wir laden Sie zu unseren Kursen ein.
Werden Sie Teil unserer Familie!
Wir freuen uns immer auf Ihren Besuch!