+49 151 44578918
info@zukunftfuralle.de

Regelmäßige Kurse in Mannheim

Klicken Sie auf den Titel, um mehr zu erfahren
Montags,
N1 Stadthaus, 68161 Mannheim, Raum 51/52
16:15 - 17:05 - Gitarrengruppen
17:15 - 18:05 - Gitarrengruppen
18:15 - 19:05 - Gitarrengruppen
19:15 - 20:05 - Gitarrengruppen
18:00 - 19:00 - Fitness (Erwachsene)
19:00 - 20:00 - Lady Style – Tanz
Donnerstag,
N1 Stadthaus, 68161 Mannheim, Raum 51/52
09:00 - 12:00 - Vorschulische Entwicklung
12:00 - 13:00 - Ukrainisch (Sprachentwicklung)
14:00 - 15:00 - Арт-терапія для дорослих
15:00 - 16:00 - Kunststudio (Kinder)
16:00 - 17:00 - Kunststudio (Kinder)
17:00 - 18:00 - Gymnastikübungen zu Musik
18:00 - 19:00 - Deutsch - Sprachexpress
19:00 - 20:00 - Club „Werkstatt für den Erfolg der Jugend“
Donnerstag,
Vogelstang, Freiberger Ring 6
17:00 - 18:00 - Kindertanzstudio
18:00 - 19:00 - Kindertanzstudio
Samstag,
N1 Stadthaus, 68161 Mannheim, Raum 51/52
09:00 - 12:00 - Musiktherapie für Kinder
10:00 - 11:00 - Kunstwerkstatt (Erwachsene)
11:15 - 12:15 - Tanzstudio (Erwachsene)
12:00 - 13:00 - Deutsch für Kinder
12:30 - 13:30 - Tanzstudio (Erwachsene)
13:00 - 14:00 - Deutsch für Kinder
15:00 - 16:00 - Vokalensemble „Lileya“
16:00 - 17:00 - Vokalensemble „Lileya“
17:00 - 18:00 - Kindertanzstudio
18:00 - 19:00 - Tanzstudio Belly Dance
Samstag 9:00 – 12:00 Uhr • ab 3 Jahren
N1 Stadthaus, 68161 Mannheim, Raum 51/52
Musiktherapie für Kinder
Musiktherapie als pädagogisches Angebot für Kinder ab 3 Jahren
in kleinen Gruppen (ca. 6–8 Kinder).
Durch Zuhören, Singen, einfache Instrumente und Bewegungen lernen die Kinder, Emotionen wahrzunehmen und zu regulieren, Sprache und Hörwahrnehmung zu entwickeln sowie soziale Kompetenzen zu stärken.
Gruppen:
  • 3–5 Jahre (spielerische Einführung)
  • 6–8 Jahre (Wortschatz, Aussprache, erste Lese- und Sprechfähigkeiten mit musikalischer Begleitung)
Hinweis: kein medizinisches Verfahren, keine Psychotherapie.
Kursziele:
  • Musik und Emotionen: Gefühle wahrnehmen, benennen und angemessen ausdrücken.
  • Sprache und Hören: Stimmbildung, Aussprache, Hörwahrnehmung und Rhythmusgefühl entwickeln.
  • Motorik und Koordination: Fein- und Grobmotorik durch rhythmische Spiele und Instrumente.
  • Soziale Kompetenz: Kommunikation in der Gruppe, abwechselndes Sprechen, einander zuhören.
  • Stressabbau und Ruhe: innere Ausgeglichenheit durch Lieder/Rituale.
  • Inklusion: geeignet zur Unterstützung bei Sprachentwicklung sowie bei Verhaltens- und Aufmerksamkeits­schwierigkeiten.
Leitung:
Natalia Garkun – Musikpädagogin, Leiterin einer Theater- und Gesangsstudio.
Ausbildung: Charkiwer Kolleg für Kultur und Kunst, Fachrichtung Regie für Massenveranstaltungen und Theateraufführungen.
Zusatzqualifikationen: „Psychologische Rehabilitation von Kindern durch Musik“; „Therapie von Kindern durch Spiel und Musik“.
Donnerstag 15:00 Uhr • ab 3 Jahren; 16:00 Uhr • ab 7 Jahren
N1 Stadthaus, 68161 Mannheim, Raum 51/52
Kunststudio (Kinder)
Im Kunststudio arbeiten die Kinder mit Farben, Formen und Materialien.
Sie lernen verschiedene Maltechniken kennen. Wir fördern ihre Kreativität, Feinmotorik und ihr Ausdrucksvermögen – ohne Druck und mit viel Raum für eigene Entdeckungen.
Kursziele:
  • Förderung der Kreativität und des Selbstvertrauens
  • Entwicklung der Feinmotorik und der Konzentrationsfähigkeit
  • Entfaltung eigener Ausdrucksformen und des Farbgefühls
  • Erlernen verschiedener Maltechniken
Leitung:
Kateryna Maksymchuk – Kunstpädagogin.
Kunstschule (Ukraine), Studium: Verlagswesen und Polygraphie (Design).
Malerei ist nicht nur ihr Hobby, sondern auch ihr Beruf.
Pädagogischer Ansatz: klar und strukturiert. Grundlagen von Proportionen, Licht und Schatten, Komposition. Förderung der individuellen Stilentwicklung jedes Kindes.
Montag 16:15; 17:15; 18:15; 19:15 • ab 7 Jahren
N1 Stadthaus, 68161 Mannheim, Raum 51/52
Gitarrenstudio
Im Gitarrenstudio lernen die Teilnehmer in kleinen Gruppen, im Ensemble zu spielen, grundlegende Spieltechniken zu beherrschen und sicher Noten zu lesen.
Das Begleiten von Liedern, rhythmische Grundlagen und das Spielen nach Tabulaturen gehören ebenfalls zum Programm – ohne Druck, aber mit klaren Schritten und viel praktischer Übung.
Kursziele:
  • Stärkung des Rhythmusgefühls und der Zusammenarbeit im Ensemble
  • Erlernen des harmonischen, polyphonen und dynamischen Hörens
  • Sicherer Umgang mit Notenschrift und Tabulaturen
  • Entwicklung von Selbstvertrauen und Bühnenpräsenz (Auftritte/Proben)
Leitung:
Oksana Melnyk – Gitarrenpädagogin und Ensembleleiterin mit langjähriger Erfahrung; Preisträgerin internationaler Wettbewerbe, arbeitet seit über 20 Jahren mit Kindern und Ensembles.
Samstag 17:00 • ab 7 Jahren. N1 Stadthaus, 68161 Mannheim, Raum 51/52
Donnerstag 17:00 • ab 3 Jahren; 18:00 • ab 7 Jahren. Kinderhaus Vogelstang, Freiberger Ring 6 68309 Mannheim
Kindertanzstudio
Moderner Kindertanz verbindet die beliebtesten Tanzstile unserer Zeit: Ballettgrundlagen für Haltung und Linien, Elemente aus Hip-Hop, Jazz-Funk und Contemporary für Dynamik und Ausdruck sowie Tanzmotive aus verschiedenen Kulturen.
Wir arbeiten mit musikalischem Bewusstsein, Raumgefühl und einfachen Bühnensituationen; die Choreografie wird dem Alter und dem Niveau der Gruppe angepasst.
Kursziele:
  • Rhythmus und Musikalität: Musik hören, Rhythmusgefühl entwickeln, Bewegungen mit Musik verbinden.
  • Koordination und Haltung: klare Grundlagen, Körperkontrolle, Gleichgewicht.
  • Flexibilität und Ausdauer: altersgerechtes Stretching, gesundes Training.
  • Ausdruck und Präsenz: Selbstvertrauen stärken, kleine Auftritte/Demonstrationen vor der Gruppe.
  • Team und Kommunikation: gemeinsam tanzen, Respekt und Motivation in der Gruppe.
  • Stilgefühl: Kennenlernen von Hip-Hop, Jazz-Funk, Modern Dance und Elementen des Folklore.
Leitung:
Alla Tscherkasenko – Tänzerin und Choreografin.
Preisträgerin zahlreicher Wettbewerbe in der Ukraine und im Ausland; 15 Jahre Tanzerfahrung; ukrainische Meisterin im Bellydance; 7 Jahre Erfahrung als Trainerin und Choreografin.
Samstag 12:00 • ab 3 Jahren; 13:00 • ab 5 Jahren
N1 Stadthaus, 68161 Mannheim, Raum 51/52
Deutsch für Kinder
Zwei altersgerechte Gruppen führen die Kinder spielerisch an die deutsche Sprache heran – in kleinen Gruppen, mit viel Bewegung, Karten, Bildern, Liedern und Spielen.
Der Unterricht erfolgt dreisprachig (Deutsch, Ukrainisch, Russisch): Zunächst wird jedes Kind in seiner Muttersprache angesprochen, damit sich die neuen Wörter besser einprägen, anschließend wird sanft auf Deutsch umgestellt.
Kursziele:
  • Erweiterung und Aktivierung des Wortschatzes
  • Entwicklung von Sicherheit in der alltäglichen Kommunikation (Fragen stellen, antworten, eigene Meinung äußern)
  • Festigung der Schreibfertigkeiten durch kleine kreative Aufgaben
  • Anwendung der Grammatik in spielerischer Form (Zeiten, Syntax, Artikel/Präpositionen)
  • Stärkung des Interesses an Sprache und Kultur
Leitung:
Seit Januar 2025 leitet Frau Hanna Falkenstein beide Gruppen ehrenamtlich; sie ist ausgebildete Grundschullehrerin mit langjähriger Erfahrung in der Arbeit mit Kindern.
Donnerstag 12:00 • ab 3 Jahren
N1 Stadthaus, 68161 Mannheim, Raum 51/52
Ukrainisch (Sprachentwicklung)
Spielerisches Erlernen der ukrainischen Sprache für Kinder in kleinen Gruppen (4–7 Jahre): Hören, Sprechen, Karten/Bilder, einfache Instrumente/Bewegungen.
Ziel ist zusammenhängendes Sprechen, ein sicherer Umgang mit Grammatik und Wortschatz sowie eine gepflegte Sprach- und Gesprächskultur.
Kursziele:
  • Entwicklung des zusammenhängenden Sprechens (Erzählung, Dialog)
  • Sicherer Gebrauch der Grammatik (Wortbildung, Deklination)
  • Aktivierung und Erweiterung des Wortschatzes (Alltagssprache)
  • Beachtung von Aussprache und Diktion (klares, angenehmes Sprechen)
  • Einübung von Sprach- und Verhaltensetikette (zuhören, abwechselnd sprechen)
Leitung:
Svitlana Awerina – Philologin, Dozentin (u. a. für Ukrainisch); langjährige Erfahrung an Hochschulen und Schulen.
Donnerstag 18:00 • ab 9 Jahren
N1 Stadthaus, 68161 Mannheim, Raum 51/52
Deutsch – Sprachexpress
Unser Konversationsklub Deutsch ist ein freundlicher, motivierender Ort für Kinder im Alter von 9 bis 13 Jahren.
Jede Stunde ist einem Thema gewidmet, das nah am Alltag der Kinder und Jugendlichen liegt.
Wir sprechen viel, spielen, schreiben kreativ und behandeln nebenbei Grammatik – so wächst der aktive Wortschatz ganz natürlich.
Inhalte des Unterrichts:
  • Kommunikation: Fragen stellen, zustimmen, widersprechen, eigene Meinung äußern
  • Wortschatz: Sommer, Schule, Hobbys, Tiere, Reisen, Feste, Natur, Sport, Märchen, Technik, Freundschaft
  • Grammatik (dem Niveau angepasst): Präsens/Perfekt, Satzstellung, Artikel, Präpositionen
  • Kreatives Schreiben und Lesen kurzer Texte
Leitung:
Iryna Bobko – Lehrerin für Deutsch und Englisch (Abschluss Universität Nischyn 2013), fast 10 Jahre Schulerfahrung, über 10 Jahre Nachhilfe/Prüfungsvorbereitung, Präsenz- und Online-Unterricht.
Arbeitet mit kommunikativen, spielerischen und individuellen Methoden für einen motivierenden Fortschritt.
Donnerstag 17:00 • ab 3 Jahren
N1 Stadthaus, 68161 Mannheim, Raum 51/52
Gymnastikübungen mit Musik
In unseren Gruppen verbinden wir die Grundlagen der rhythmischen Gymnastik mit spielerischen Elementen und kreativen Bewegungen.
Die Kinder lernen, sich harmonisch zur Musik zu bewegen, entwickeln Flexibilität, Koordination und Ausdruckskraft – Schritt für Schritt, in einer positiven und freundlichen Atmosphäre.
Die Stunden beinhalten kindgerechtes Aufwärmen, Übungen für Haltung und Beweglichkeit, einfache Schrittfolgen und Tanzspiele.
Am Ende jeder Stunde gibt es Dehn- und Entspannungsübungen, die die Gesundheit fördern und dem Körper Leichtigkeit verleihen.
Inhalte des Unterrichts:
  • Spielerisches Aufwärmen (Laufen, Springen, kleine Spiele)
  • Grundübungen (Haltung, Arme, Beine, Füße)
  • Technik (leichte Sprünge, Drehungen, Gleichgewichtsübungen)
  • Arbeit mit Handgeräten (Bälle, Bänder, Reifen – altersgerecht)
  • Kleine Bewegungsfolgen und Choreografien
  • Dehnen und Entspannung zum Abschluss
Leitung:
Maria Peretjashko – Kandidatin für den Titel „Meister des Sports der Ukraine“ in Sportgymnastik (KMS).
13 Jahre Erfahrung. Langjährige Unterrichtspraxis mit Kindern und Jugendlichen.
„Mit großer Begeisterung vermittle ich den Kindern die Liebe zur Bewegung, zur Musik und zur Gymnastik“, sagt Maria.
Donnerstag 19:00 • ab 14 Jahren
N1 Stadthaus, 68161 Mannheim, Raum 51/52
Club „Erfolgswerkstatt für Jugendliche“
Hier gibt es keine langweiligen Vorlesungen. Das ist ein Club, um sich selbst und andere besser zu verstehen: echte Diskussionen, Rollen, Lebensthemen und Entscheidungen, die jeden betreffen.
Wir schauen uns bekannte Persönlichkeiten und Gestalter an, wählen das aus, was wirklich funktioniert, und setzen es im Alltag um.
Wenn du mehr über dich selbst erfahren, Gleichgesinnte finden und einen neuen Blick auf Gewohntes werfen möchtest, bist du hier genau richtig.
Ziele und Ergebnisse:
  • Stärkung des Selbstvertrauens und der emotionalen Intelligenz: eigene Emotionen erkennen, regulieren und ausdrücken
  • Besseres Verständnis für Menschen: erste Fähigkeiten in nonverbaler Kommunikation und Erkennen von Lügen
  • Ziel- und Stärkenfindung: was hilft, nicht aufzugeben, was bremst – und wie man es verändert
  • Kommunikation ohne Missverständnisse: klar sprechen, zuhören, Grenzen setzen
  • Klügere Gestaltung von Beziehungen: mit Freunden, Eltern, in Teams
  • Motivation und Orientierung für nächste Schritte (Schule, Projekte, Berufsfelder)
Leitung:
Karina Farion – praktizierende Psychologin und Psychodiagnostikerin.
Leichter und interessanter Ansatz. Klientenorientierung und Offenheit für jeden Teilnehmer. Maximale Interaktivität und ehrliches Feedback.
Samstag 15:00 • ab 5 Jahren; 16:00 • ab 9 Jahren
N1 Stadthaus, 68161 Mannheim, Raum 51/52
Vokalensemble „Lileya“
Mehrstimmiger Gesang in einem kleinen Ensemble: klassisches, modernes und folkloristisches Repertoire auf Ukrainisch, Deutsch und Englisch.
Wir unterrichten Atemtechnik, Artikulation, Hörwahrnehmung, Ausdruckskraft und Bühnenpräsenz – angepasst an das Alter von Kindern und Erwachsenen. Auftritte nach Möglichkeit.
Inhalte des Unterrichts:
  • Repertoire: Klassik, moderne Musik und Folklore (Mehrstimmigkeit)
  • Technik: Atmung, Artikulation, Intonation, Phrasierung
  • Hören/Ensemble: melodisches und harmonisches Hören, Einsatz, Balance
  • Bühne: Präsenz, Interpretation, Auftrittsvorbereitung
Leitung:
Liliya Ursolova – Dozentin der höchsten Kategorie, über 20 Jahre pädagogische Erfahrung (Klavier, Gesang, Ensemble, Chor).
In der Ukraine Leiterin des beispielhaften Amateurensembles „Lileya“.
Seit November 2022 Aufbau von zwei Vokalensembles in der Bonhoeffer-Gemeinde.
Samstag 18:00 • ab 14 Jahren
N1 Stadthaus, 68161 Mannheim, Raum 51/52
Belly dance
Bewegung zur Musik, Weiblichkeit und Freude am Tanz:
In unserer Gruppe verbinden wir den klassischen Bauchtanz mit modernen Elementen. Im Unterricht lernen wir Isolation, Hüfttechniken, Armbewegungen und die Schönheit der Bewegungen – ganz einfach, Schritt für Schritt, in deinem eigenen Tempo.
Die Stunden beinhalten Aufwärmen, Technik und einfache Schrittfolgen, die nach und nach zu eindrucksvollen choreografischen Kompositionen zusammengefügt werden.
Kursziele:
  • Musik und Rhythmus des orientalischen Tanzes spüren lernen
  • Eine gute Haltung und schöne Bewegungstechnik entwickeln
  • Isolation und Koordination erlernen
  • Flexibilität und Beweglichkeit verbessern
  • Weiblichkeit und Selbstvertrauen durch Tanz entfalten
  • Freude und Energie durch regelmäßiges Training gewinnen
Leitung:
Alla Tscherkasenko – Tänzerin und Choreografin.
Preisträgerin zahlreicher Wettbewerbe in der Ukraine und im Ausland; 15 Jahre Tanzerfahrung; ukrainische Meisterin im Bellydance; 7 Jahre Erfahrung als Trainerin und Choreografin.
Montag 19:00 • ab 14 Jahren
N1 Stadthaus, 68161 Mannheim, Raum 51/52
Lady Style – Tanz für die Seele
Lady Style verbindet die Energie lateinamerikanischer Rhythmen mit Weiblichkeit, Ausdruckskraft und Leichtigkeit.
Wir lernen kurze, leicht einprägsame Choreografien, genießen die Musik und lassen den Alltag hinter uns – ohne Druck auf Perfektion.
Für Frauen ab 14 Jahren; Anfängerinnen sind willkommen.
Ziele und Ergebnisse:
  • Musik und Rhythmus fühlen, mehr Sicherheit im Tempo entwickeln
  • Beweglichkeit, Linien und Anmut fördern (Arme, Hüften, Haltung)
  • Energie und Selbstvertrauen tanken, Alltagsherausforderungen gelassener meistern
  • Tanz für die Seele – Freude, Selbstausdruck, innere Freiheit
Leitung:
Viktoria – seit Kindheit im Tanz aktiv, Zumba-Fitness-Instruktorin, liebt die Magie der Bewegung und motiviert mit großem Herzen.
Samstag 10:00 • ab 17 Jahren
N1 Stadthaus, 68161 Mannheim, Raum 51/52
Kunstwerkstatt (Erwachsene)
Sei kreativ, übe Techniken mit Selbstvertrauen und finde deinen eigenen Stil:
In der Kunstwerkstatt arbeiten wir mit Aquarell, Acryl und Pastell, gestalten Landschaften, Stillleben und Porträts.
Geeignet für Anfänger und erfahrene Künstler.
Monatliche Themenschwerpunkte führen Schritt für Schritt in Materialien, Werkzeuge und Bildaufbau ein.
In freien Sitzungen können persönliche Projekte verwirklicht werden.
Inhalte / Struktur des Unterrichts:
  • Eigene Kreativität entwickeln und persönlichen Stil ausbilden
  • Grundlagen von Farbe, Licht, Komposition und Proportionen anwenden
  • Kenntnisse über Materialien erwerben (Papier/Leinwand, Pinsel, Pigmente)
  • Sicherheit im Umgang mit Aquarell, Acryl und Pastell gewinnen
  • Eine angenehme, freundliche Atmosphäre schaffen
Leitung:
Svitlana Kutsenko – Künstlerin und Kursleiterin.
5 Jahre Ausbildung an einer Kunstschule (mit Auszeichnung); Erfahrung mit Ausstellungen und Atelierarbeit; Spezialisierung: Öl und Öl-Pastell.
Samstag 11:15; 12:30 • ab 18 Jahren
N1 Stadthaus, 68161 Mannheim, Raum 51/52
Tanzstudio
Bewegung zur Musik, klare Technik und Freude an der Choreografie.
Willkommen sind sowohl Anfänger als auch erfahrene Tänzerinnen und Tänzer – ohne Druck, mit klaren, kleinen Schritten.
Wir verbinden moderne Stile mit Ballettgrundlagen (Modern/Contemporary, Jazz-Funk, lateinamerikanische Elemente), trainieren Rhythmusgefühl, Koordination und Ausdruckskraft.
Der Kurs kombiniert strukturiertes Aufwärmen, Technikblöcke und eine leicht erlernbare Choreografie.
Einen Teil der Stunde widmen wir Mobilität/Stretching, damit die Bewegungen gesund bleiben und Freude bereiten.
Inhalte / Struktur des Unterrichts:
  • Aufwärmen und Isolation (Ausrichtung, Balance, Aktivierung der Rumpfmuskulatur)
  • Technik (Grundlagen von Modern Dance/Jazz/lateinamerikanischem Tanz, Schritte, Drehungen, Armbewegungen)
  • Across the floor (kurze Distanzen/Kombinationen)
  • Choreografie (2–4 Wochen, musikalisch und verständlich)
  • Mobilität/Stretching (altersgerecht, entspannt)
Leitung:
Valentyna Lavrenjova – Erfahrung mit Erwachsenengruppen in Modern/Contemporary und Jazz-Funk; Schwerpunkt auf gesunder Technik, Musikalität und Freude am Tanzen.
Montag 18:00 • ab 16 Jahren
N1 Stadthaus, 68161 Mannheim, Raum 51/52
Fitness und Pilates
Effektiv für den Alltag und wohltuend für den Rücken:
Wir kombinieren funktionelles Kraft- und Stabilisationstraining mit den präzisen Prinzipien des Pilates, um die Rumpfmuskulatur zu stärken, die Haltung zu verbessern und die Beweglichkeit zu fördern.
Die Trainingsintensität ist variabel – geeignet für Anfänger und Fortgeschrittene.
Der Fokus liegt auf sauberer Technik, nicht auf Geschwindigkeit.
Unsere Fitness- und Pilatesstunden sind die ideale Kombination aus Kraft, Flexibilität und Körperbewusstsein.
Durch abwechslungsreiche Übungen stärken wir die Muskulatur, verbessern die Haltung und entwickeln Ausdauer.
Inhalte / Struktur des Unterrichts:
  • Ganzkörpertraining zur Entwicklung von Kraft und Ausdauer
  • Übungen für Rumpf- und Rückenmuskulatur für eine gesunde Haltung
  • Pilates-Elemente zur Stabilisierung und Körperkontrolle
  • Dehnübungen zur Verbesserung der Beweglichkeit
  • Atem- und Entspannungsübungen zum Stressabbau
Leitung:
Tetiana Penzova – qualifizierte Fitnesstrainerin mit Erfahrung im Bereich funktionelles Training und Pilates.
Individuelle Betreuung der Teilnehmenden, Motivation, Freude und professionelle Begleitung.
Stellen Sie uns eine Frage
Telegram
WhatsApp