+49 151 44578918
info@zukunftfuralle.de

Stundenplan in Heidelberg

Klicken Sie auf den Titel, um mehr zu erfahren
Montag,
Am Waldrand 21, 69126 Heidelberg
Dienstag,
Heinrich-Fuchs-Straße 85, 69126 Heidelberg
16:00 - 17:00 - Kunststudio (Kinder)
16:00 - 17:00 - Gitarrenensemble
17:00 - 18:00 - Gitarrenensemble
Mittwoch,
Heinrich-Fuchs-Straße 85, 69126 Heidelberg
Freitag,
Heinrich-Fuchs-Straße 85, 69126 Heidelberg
17:00 - 18:00 - Kindertanzstudio
18:00 - 19:00 - Tanzstudio Belly Dance
Dienstag 16:00 Uhr • ab 7 Jahren
Heinrich-Fuchs-Straße 85, 69126 Heidelberg
Kunststudio (Kinder)
Im Kunststudio arbeiten die Kinder mit Farben, Formen und Materialien.
Sie lernen verschiedene Maltechniken kennen. Wir fördern ihre Kreativität, Feinmotorik und ihr Ausdrucksvermögen – ohne Druck und mit viel Raum für eigene Entdeckungen.
Kursziele:
  • Förderung der Kreativität und des Selbstvertrauens
  • Entwicklung der Feinmotorik und der Konzentrationsfähigkeit
  • Entfaltung eigener Ausdrucksformen und des Farbgefühls
  • Erlernen verschiedener Maltechniken
Leitung:
Kateryna Maksymchuk – Kunstpädagogin.
Kunstschule (Ukraine), Studium: Verlagswesen und Polygraphie (Design).
Malerei ist nicht nur ihr Hobby, sondern auch ihr Beruf.
Pädagogischer Ansatz: klar und strukturiert. Grundlagen von Proportionen, Licht und Schatten, Komposition. Förderung der individuellen Stilentwicklung jedes Kindes.
Dienstag 17:00; 18:00 • ab 10 Jahren
Heinrich-Fuchs-Straße 85, 69126 Heidelberg
Gitarrenstudio
Im Gitarrenstudio lernen die Teilnehmer in kleinen Gruppen, im Ensemble zu spielen, grundlegende Spieltechniken zu beherrschen und sicher Noten zu lesen.
Das Begleiten von Liedern, rhythmische Grundlagen und das Spielen nach Tabulaturen gehören ebenfalls zum Programm – ohne Druck, aber mit klaren Schritten und viel praktischer Übung.
Kursziele:
  • Stärkung des Rhythmusgefühls und der Zusammenarbeit im Ensemble
  • Erlernen des harmonischen, polyphonen und dynamischen Hörens
  • Sicherer Umgang mit Notenschrift und Tabulaturen
  • Entwicklung von Selbstvertrauen und Bühnenpräsenz (Auftritte/Proben)
Leitung:
Oksana Melnyk – Gitarrenpädagogin und Ensembleleiterin mit langjähriger Erfahrung; Preisträgerin internationaler Wettbewerbe, arbeitet seit über 20 Jahren mit Kindern und Ensembles.
Mittwoch 17:00 • ab 10 Jahren
Heinrich-Fuchs-Straße 85, 69126 Heidelberg
Ensemble für Schlag- und Blasinstrumente
Gemeinsam Rhythmus spüren und gezielt Atemtechnik üben:
Im Ensemble spielen wir auf Schlaginstrumenten (Djembe, Darbuka, Bongo, Conga, Cajón) sowie auf Blasinstrumenten (Sopilka, Tin Whistle, Blockflöte, Saxophon).
Wir trainieren Gehör, Rhythmusgefühl und Koordination – mit spielerischen Methoden und klaren, kleinen Schritten.
Der Kurs wechselt zwischen Bodypercussion, Trommelkreisen und einfachen Melodien auf Blasinstrumenten.
Wir lernen die grundlegenden Schlag- und Atemtechniken, spielen im „Frage-Antwort“-Stil, bauen Grooves Schritt für Schritt auf und achten dabei auf entspanntes, gesundes Atmen.
Das gemeinsame Musizieren stärkt Aufmerksamkeit, Miteinander und die Freude am Klang.
Kursziele:
  • Rhythmusgefühl, Gehör und Koordination stärken
  • Grundlagen der Schlag- und Atemtechnik sicher anwenden
  • Zusammenspiel im Ensemble üben (Synchronisation, Dynamik, Zuhören)
  • Entspanntes, bewusstes Atmen fördern (Stärkung von Lunge und Zwerchfell)
  • Selbstvertrauen durch gemeinsames Musizieren entwickeln
Leitung:
Bohdan Telischenko – Musiker und Dozent für Schlag- und Blasinstrumente.
Langjährige Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und Erwachsenen. Konzerttätigkeit.
Freitag 17:00 • ab 7 Jahren
Heinrich-Fuchs-Straße 85, 69126 Heidelberg
Kindertanzstudio
Moderner Kindertanz verbindet die beliebtesten Tanzstile unserer Zeit: Ballettgrundlagen für Haltung und Linien, Elemente aus Hip-Hop, Jazz-Funk und Contemporary für Dynamik und Ausdruck sowie Tanzmotive aus verschiedenen Kulturen.
Wir arbeiten mit musikalischem Bewusstsein, Raumgefühl und einfachen Bühnensituationen; die Choreografie wird dem Alter und dem Niveau der Gruppe angepasst.
Kursziele:
  • Rhythmus und Musikalität: Musik hören, Rhythmusgefühl entwickeln, Bewegungen mit Musik verbinden.
  • Koordination und Haltung: klare Grundlagen, Körperkontrolle, Gleichgewicht.
  • Flexibilität und Ausdauer: altersgerechtes Stretching, gesundes Training.
  • Ausdruck und Präsenz: Selbstvertrauen stärken, kleine Auftritte/Demonstrationen vor der Gruppe.
  • Team und Kommunikation: gemeinsam tanzen, Respekt und Motivation in der Gruppe.
  • Stilgefühl: Kennenlernen von Hip-Hop, Jazz-Funk, Modern Dance und Elementen des Folklore.
Leitung:
Alla Tscherkasenko – Tänzerin und Choreografin.
Preisträgerin zahlreicher Wettbewerbe in der Ukraine und im Ausland; 15 Jahre Tanzerfahrung; ukrainische Meisterin im Bellydance; 7 Jahre Erfahrung als Trainerin und Choreografin.
Montag 18:15 • ab 12 Jahren
Am Waldrand 21, 69126 Heidelberg
Club „Freizeit mit Jugendlichen“
Für wen ist dieser Club?
Für Jugendliche, die keine Kinder mehr, aber auch noch nicht ganz Erwachsene sind.
Für alle, die neue Freunde finden, mehr kommunizieren oder einfach die Abende nicht allein verbringen möchten.

Was machen wir?
Jeden Montagabend treffen wir uns, um zu spielen, zu reden und gemeinsam Spaß zu haben:
✨ Mini-Quests mit spannenden Aufgaben und Rätseln
🎭 Rollenspiele zur Förderung von Kreativität und Teamgeist
🎤 Improvisationsszenen zur Stärkung von Selbstvertrauen und Schauspielkunst
🎲 Brettspiele auf Deutsch („Dixit“, „Mafia“, „Alias“ u. a.)
🧠 Quiz, kreative Wettbewerbe und Debatten
♟️ Schach, Tischtennis und Tischfußball
Freitag 18:00 • ab 14 Jahren
Heinrich-Fuchs-Straße 85, 69126 Heidelberg
Belly dance
Bewegung zur Musik, Weiblichkeit und Freude am Tanz:
In unserer Gruppe verbinden wir den klassischen Bauchtanz mit modernen Elementen. Im Unterricht lernen wir Isolation, Hüfttechniken, Armbewegungen und die Schönheit der Bewegungen – ganz einfach, Schritt für Schritt, in deinem eigenen Tempo.
Die Stunden beinhalten Aufwärmen, Technik und einfache Schrittfolgen, die nach und nach zu eindrucksvollen choreografischen Kompositionen zusammengefügt werden.
Kursziele:
  • Musik und Rhythmus des orientalischen Tanzes spüren lernen
  • Eine gute Haltung und schöne Bewegungstechnik entwickeln
  • Isolation und Koordination erlernen
  • Flexibilität und Beweglichkeit verbessern
  • Weiblichkeit und Selbstvertrauen durch Tanz entfalten
  • Freude und Energie durch regelmäßiges Training gewinnen
Leitung:
Alla Tscherkasenko – Tänzerin und Choreografin.
Preisträgerin zahlreicher Wettbewerbe in der Ukraine und im Ausland; 15 Jahre Tanzerfahrung; ukrainische Meisterin im Bellydance; 7 Jahre Erfahrung als Trainerin und Choreografin.
Stellen Sie uns eine Frage
Telegram
WhatsApp